Freitag, 30. Mai 2014

Für kleine Jungs

... in Gr. 62 dürfte ich mal wieder nähen :-)

Bin gespannt auf Tragefotos :-)

Apropos Tragen.... heute möchte ich euch mal die beste Trageberaterin weit und breit im Raum Erlangen zeigen: www.tragen-in-erlangen.de und mich auf diesem Wege für die erstklassige Hilfe, die ständige Bereitschaft und den unermütlichen Einsatz seit über einem Jahr bedanken :-) Ohne sie wäre ich wohl nicht Tragetuchsüchtig und mir wären viele schöne Stunden entgangen, in denen ich mein Kind kuschelnd oder schlafend durch die Welt trage! Danke Sabrina!

Dienstag, 27. Mai 2014

Neues von so.und.so

Ganz schnell gibt es ein paar neue Bilder. Es hat sich seit Januar einiges angesammelt :-)



















Sonntag, 19. Januar 2014

Eine Erdbeermartha...

...passend zum frühlingshaften Wetter diesen Winter :-)

Das neue Jahr ist nun schon wieder zwei Wochen alt. Ich wünsche trotzdem noch ein erfolgreiches Jahr 2014 :-)

Jetzt aber zurück zu den Erdbeeren. Mein zweites Kleidungsstück für mich (das erste war ein Rock) ist fertig:
Wenn das Schnittmuster erstmal zusammengebastelt ist, ist die Martha eigentlich ganz fix genäht.
Nebenbei ist auch noch ein Hoodie für mich entstanden.




Was ich aber schon lange mal zeigen wollte, ist der Baustellen-Hoodie für meinen kleinen Spatz.  Schon länger genäht und fotografiert, habe ich wohl den Blog-Eintrag dazu vergessen.
Das ist er:


 

Donnerstag, 26. Dezember 2013

Einen guten Rutsch

...und ein kreatives neues Jahr 2014 wünsche ich schonmal.

Nun kann ich es endlich zeigen, ein Bild meiner Weihnachtsgeschenkproduktion:
Ich musste mich sehr zügeln nicht noch mehr von den einzelnen Sachen zu nähen. Sie machen schon ein bisschen süchtig die Leseknochen, TaTüTa´s, Milka-Täschchen, Pyramidentäschen, Baumstämme und Loops.
Dazu gabs noch eine Buxe, die ich auch ziemlich Spaß macht zu nähen und ein Paar Handschühchen für Sohnemann.

Endlich wurde auch ein ganz besonderes Projekt fertig: eine Mütze, die schon im Sommer gewünscht war, wurde jetzt eine kuschelige Winter-Schal-Mütze mit Autoapplikation auf Sternen, gefüttert mit 100% Bio-Baumwollplüsch. Ich hoffe sie gefällt dem neuen Besitzer und ich bin bin schon gespannt auf ein Tragefoto.


Dann gabs noch ein kleines Kreativ-Experiment. Hilco-Strickstoff (ursprünglich mal für nen Rock gekauft)  kombiniert mit Webware und Jersey als Weihnachtspulli für Sohnemann.
Auf dem Foto erkennt man den bunten Strick etwas schlecht.
Ein passendes Minuten-Lätzchen gabs auch dazu (das schneller angezogen und vollgesabbert war als ich ein Foto machen konnte ;)

Jetzt hat die Nähmaschine erstmal Winterferien.
Und danach geht es an neue Herausforderungen :-)

P.S. Ist jemand mit seinem Weihnachtsgeschenk von mir unzufrieden und hat hier was gesehen, das er viel lieber hätte - nur her mit euren Nähwünschen. Einer ist schon eingegangen und wird gerade geplant :-)

Donnerstag, 5. Dezember 2013

Wir drücken dir die Daumen, Oma!

Oma hat so kurz vor Weihnachten noch eine OP vor sich.
Dafür habe ich schonmal einen kleinen Glückbringer für sie gezaubert:
Einfach ein Herz gezeichnet, einmal aus hellem uni Stoff und aus Musterstoff ausgeschnitten. Bügelfolie mit ausgesuchtem Foto bedruckt und auf den hellen Stoff aufgebügelt.
Das mit der Folie hab ich zum ersten Mal gemacht und naja, das nächste Mal gelingt es bestimmt besser. Ich musste ganz schön lange drüber bügeln, viel länger als in der Anleitung beschrieben. Und schwarz ist ziemlich kritisch beim Ablösen der Rückseite der Folie. Da werde ich beim nächsten Mal darauf achten.

Und was mir noch aufgefallen ist: ich habe ein Bild der Mützen vergessen, die ich bisher genäht habe. Das hole ich hiermit nach:
Sohnemann musste auch mal wieder für Mädchensachen als Model herhalten. Sieht immer urwitzig aus.
Ein kleiner Junge wartet noch auf seine Mütze... ich bemühe mich sie so schnell wie möglich zu zaubern :-)

Donnerstag, 14. November 2013

was mir wichtig ist

Der Schuhkauf stand bevor, damit Mausekind nicht mehr in Socken und Plastiküberschuhen draußen herum laufen muss.
Voraussetzung war für mich: eine dünne Sohle und aus pflanzlich gegerbtem Leder sollen sie sein. Und da es Richtung Winter geht, auf jeden Fall warm. Der erste Blick in die Läden und ins Internet schien erstmal aussichtslos - aber dank einer Bekannten und einem glücklichen Zufall hat Sohnemann nun folgende Lieblingsschuhe: Lana von Behrens - pflanzlich gegerbtes Rinder und Ziegenleder, mit Wollfilzeinlage und Schurwollfutter.
Über Leder kam ja kürzlich die eine oder andere Dokumentation. Umweltfreundlich, fair und human produziert ist was anderes. Wie die Umstände für die Tiere sind, darüber braucht man nicht diskutieren. Und ein großes Problem: Chrom 6 - krebserregend - eigentlich in Deutschland verboten. Dennoch kann es bei bestimmten Bedindungen aus dem Gerbemittel Chrom 3 noch nachträglich im Leder entstehen.
Eine Alternative: pflanzlich gegerbtes Leder, gegerbt mit einem Extrakt aus der Rhabarberpflanze. Doch wirklich eine Lösung ist es auch nicht. Weder umweltfreundlich, noch können jemals so viele Rhabarber gezüchtet werden.
Doch gibt es eine bessere Möglichkeit? Für mich nicht. Alternativen aus Kunstleder oder Plastik fallen weg. Da hat man dann Probleme mit Weichmachern und Co, die hormonähnlich wirken.
Außerdem fallen die  positiven Eigenschaften des Leders weg.

Fazit: die Welt retten werde ich mit den pflanzlich gegerbten Lederschuhen nicht. Aber primär geht es hier um mein Kind. Es braucht warme, trockene Füße im Winter und die Fußmuskulatur muss sich entwickeln können - und das ohne Giftstoffe.

Freitag, 8. November 2013

TüTa für die Krippe


Gestern musste mal wieder was Nützliches genäht werden.

Das Projekt ergab sich dadurch, dass ich geschnittene Waschlappen zum Wickeln in die Krippe mit geben wollte. Also Packung aufgemacht, Waschlappen schnell alle in der Mitte geteilt, wieder in die alte Verpackung gesteckt - passten sie nun nicht mehr alle rein und die Folie riss :-(

Kurz die Nase gerieben - eine Stoffverpackung musste her.
Gedacht, geplant.

Hatte ich doch erst eine TaTüTa nach der Anleitung von Gabriele von den CongaBären genäht.
Da fand unter ihrem YouTube Video den idealen Tipp:

1) Originalverpackung vermessen
2) zum Längenumfang 3 cm dazurechnen und halbieren. hier: ((26x2)+ (4,5x2)+3):2 = 32cm
   zum Breitenumfang einmal 1 cm dazurechnen: (11x2)+(4,5x2)+1 = 32 cm
                                    und einmal 4 cm dazu: (11x2)+(4,5x2)+4= 35 cm

3) dann hat man zwei Schnittteile:
  Außenstoff: 32 cm x 32 cm
  Innenstoff: 32 cm x 35 cm

4) nun wie eine TüTaTa nähen, siehe hier
5) die Tüchertasche befüllen und freuen, dass nun nichts mehr reißt :-) und dann ab in die Krippe damit :-)